FERNWEH HEIMWEH und Plastic Bank kämpfen gegen Plastik in der Natur
Gemeinsam mit unserem Partner Plastic Bank sammelt FERNWEH HEIMWEH jährlich mehr als 11Tonnen Plastik aus der Natur auf den Philippinen – Plastik, das somit nicht mehr in die Weltmeere gelangen kann. Wie? Gemeinsam mit Plastik Bank machen wir Plastik als Ware so wertvoll, dass es sich nicht mehr lohnt, es einfach wegzuwerfen: Das Sozialunternehmen Plastic Bank zahlt der Bevölkerung in Entwicklungs-und Schwellenländern Geld für ihre gesammelten Plastikabfälle, der über dem üblichen Marktwert liegt. The Plastic Bank verwertet den Wertstoff in einer Recyclinganlage und verkauft ihn als “Social Plastic” weiter.
Über Plastic Bank
Die Recyclingfirma Plastic Bank arbeitet nach einem einzigartigen Ansatz, den wir aus voller Überzeugung unterstützen. Plastik wird in dem ganzheitlichen Prozess vom Einsammeln bis zum Tausch zu einer Währung, die lebenswichtige Dinge wie Nahrung und Kleidung, aber auch Schulbildung, medizinische Hilfe oder der Zugang zu Strom ermöglicht. Vor allem für Entwicklungsländer ohne funktionierende Abfallwirtschaft ist dieser „Handel“ eine doppelte Chance: Zum einen wird das Plastik am Eindringen in die Umwelt gehindert, zum anderen wird die Bevölkerung im täglichen Überleben und in Bezug auf eine bessere Zukunft nachhaltig unterstützt. Bis heute wurden fast 10 Millionen Kilogramm Plastik aus der Natur eingesammelt und in den mehr als 260 Plastic Bank Stationen u. a. auf Haiti, den Philippinen und Indonesien abgegeben – viele weitere Abgabestellen in anderen Schwellen-und Entwicklungsländern sind geplant.
